Einblicke hinter die Kulissen der Justiz

 
 
 

Chemnitz: Einblicke hinter die Kulissen der Justiz

02.07.2024
Autor und Foto:  Thomas Viertel
 
 
Staatsanwalt Dr. Christian Seifert (links) und Thomas Viertel (rechts), der Vorsitzende der sKERH Chemnitz
bei der Begrüßung der Teilnehmer

Mit Staatsanwalt Dr. Christian Seifert hatte sich die selbständigen Kameradschaft Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene (sKERH) Chemnitz einen Experten zum Thema „Islamismus und Terrorismus in Deutschland und deren Strafverfolgung“ zu ihrer Mitgliederversammlung eingeladen.

Bereits seit vielen Jahren ist Dr. Seifert im Bereich der Terrorismusbekämpfung im Freistaat Sachsen aktiv, weshalb er die anwesenden Mitglieder und Gäste mit zahlreichen Zahlen und Fakten zum Thema versorgen konnte. So machte der Referent deutlich, dass auch dank der guten Arbeit der Strafverfolgungsbehörden zahlreiche geplante Anschläge frühzeitig aufgeklärt und damit verhindert werden konnten. Nach seinem Impulsvortrag stellte sich Dr. Seifert den zahlreichen Fragen und ging dabei nochmals umfangreich auf die Aufgaben und Tätigkeiten der Staatsanwaltschaft auf dem Feld der Terrorismusbekämpfung ein.

Im Anschluss nutzte der Vorsitzende der sKERH Chemnitz, Hauptmann a. D. Thomas Viertel die Mitgliederversammlung, um die Tagung ERH des Landesverbandes Ost sowie die Arbeit der sKERH Chemnitz im bisherigen Verlauf des Jahres 2024 auszuwerten. Gleichzeitig gab er einen Ausblick auf die Verbandsarbeit im zweiten Halbjahr 2024, in dem am 24. August 2024 mit dem Familienfest, das in Zusammenarbeit mit der Truppenkameradschaft in der Kaserne Gleina durchgeführt wird, ein besonderes Highlight geplant ist.

letzte Aktualisierung: 25.07.2024

Volle Konzentration beim Pokalschießen

15.06.2024 Schneckenstein
Schießstand
Der „Chef“ , Jens Taucher bei der Einweisung der Schützen

Volle Konzentration beim Pokalschießen auf dem Schneckenstein

01.07.2024 von Hauptmann a.D. Thomas Viertel

Mit voller Konzentration konnten Stabsunteroffizier Jens Tauscher die Schießübungen beim Pokalschießen der sKERH Chemnitz absolvieren. Foto: Wolfgang Mehner
Mit voller Konzentration konnten Stabsunteroffizier Jens Tauscher die Schießübungen beim Pokalschießen der sKERH Chemnitz absolvieren. Foto: Wolfgang Mehner

Mitte Juni 2024 führte die selbständige Kameradschaft Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene (sKERH) Chemnitz bereits zum vierten Mal ihr Pokalschießen durch.

Auch in diesem Jahr war die Schießanlage auf dem Schneckenstein im Vogtland wieder der Austragungsort des Pokalschießens der sKERH Chemnitz. Insgesamt 27 Schützen, darunter drei Frauen, konnte der Vorsitzende, Hauptmann a. D. Thomas Viertel zum Wettkampf begrüßen. Neben Teilnehmern der sKERH, waren Kameraden aus der KERH Aue-Schwarzenberg, der Vorsitzende ERH aus dem Landesverband Ost Stabsfeldwebel a. D. und Oberstabsfeldwebel d. R. Frank Udo Reiche, Vertreter dreier Schützenvereine aus der Region sowie Unternehmer aus dem Freistaat Sachsen und der Polizei der Einladung gefolgt. In einem anspruchsvollen Wettkampf konnte sich im Wettbewerb der Frauen Silke Viertel von den Unternehmern und bei den Männern Stabsunteroffizier d. R. Thomas Georgi von der KERH Aue-Schwarzenberg durchsetzen. Im Mannschaftswettbewerb erzielten die Schützen der Polizei Sachsen die besten Ergebnisse und wurden damit verdienter Sieger. Der Vorsitzende zeigte sich bei der Siegerehrung sehr erfreut über die guten Schießergebnisse und stellte fest, dass die Abstände zwischen den Siegern und den anderen Teilnehmern sehr eng waren. Ein abschließendes Grillen aller Teilnehmer bot dann den Rahmen sich untereinander nochmals intensiv auszutauschen.

letzte Aktivierung: 25.07.2024