09.09.2025    Von Thomas Viertel

Chemnitz:  Ende August führte die selbständige Kameradschaft Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene (sKERH) Chemnitz einen Besuch in dem neu eröffneten Bergbaumuseum in Oelsnitz/Erzgebirge durch. 

 

Kohlewelt Oelsnitz
Teilnehmer an der Veranstaltung in der Kohle-Welt

       

 

      

 

 

 

 

 

Steinkohlenbergbau in Oelsnitz
Ein Hunt dokumentiert den langjährigen Kohleabbau im Revier Lugau-Oelsnitz

 

Schwarze Pause
Teilnehmer „Untertage“ bei der typischen deftigen Mahlzeit der Bergleute, der schwarzen Pause.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Chemnitz:  Ende August führte die selbständige Kameradschaft  Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene (sKERH) Chemnitz einen Besuch in dem neu eröffneten Bergbaumuseum in Oelsnitz/Erzgebirge durch. 

Rund 20 Teilnehmende der Kameradschaften aus Chemnitz, Aue-Schwarzenberg, Marienberg und Vogtland sowie der Bezirksvorsitzende des Freistaates Sachsen, Oberstleutnant Christian Pospischil, trafen sich Mitte August 2025, um die KohleWelt zu besuchen. Das nach einer sechsjährigen Renovierung wiedereröffnete Bergbaumuseum, bietet viele Informationen über die Geschichte des Bergbaus in der Region, die mit der Schließung des Karl-Liebknecht Schachtes im Jahr 1971 ihr Ende fand. Im Rahmen einer Führung durch das Museum, bestand die Möglichkeit die neuen Ausstellungen zu besuchen und dabei viel über die Arbeit der Bergleute unter Tage zu erfahren. Ein herzhaftes Essen unter Tage rundete das sehr interessante Programm ab.

Comments are disabled.