Einblicke hinter die Kulissen der Justiz

 
 
 

Chemnitz: Einblicke hinter die Kulissen der Justiz

02.07.2024
Autor und Foto:  Thomas Viertel
 
 
Staatsanwalt Dr. Christian Seifert (links) und Thomas Viertel (rechts), der Vorsitzende der sKERH Chemnitz
bei der Begrüßung der Teilnehmer

Mit Staatsanwalt Dr. Christian Seifert hatte sich die selbständigen Kameradschaft Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene (sKERH) Chemnitz einen Experten zum Thema „Islamismus und Terrorismus in Deutschland und deren Strafverfolgung“ zu ihrer Mitgliederversammlung eingeladen.

Bereits seit vielen Jahren ist Dr. Seifert im Bereich der Terrorismusbekämpfung im Freistaat Sachsen aktiv, weshalb er die anwesenden Mitglieder und Gäste mit zahlreichen Zahlen und Fakten zum Thema versorgen konnte. So machte der Referent deutlich, dass auch dank der guten Arbeit der Strafverfolgungsbehörden zahlreiche geplante Anschläge frühzeitig aufgeklärt und damit verhindert werden konnten. Nach seinem Impulsvortrag stellte sich Dr. Seifert den zahlreichen Fragen und ging dabei nochmals umfangreich auf die Aufgaben und Tätigkeiten der Staatsanwaltschaft auf dem Feld der Terrorismusbekämpfung ein.

Im Anschluss nutzte der Vorsitzende der sKERH Chemnitz, Hauptmann a. D. Thomas Viertel die Mitgliederversammlung, um die Tagung ERH des Landesverbandes Ost sowie die Arbeit der sKERH Chemnitz im bisherigen Verlauf des Jahres 2024 auszuwerten. Gleichzeitig gab er einen Ausblick auf die Verbandsarbeit im zweiten Halbjahr 2024, in dem am 24. August 2024 mit dem Familienfest, das in Zusammenarbeit mit der Truppenkameradschaft in der Kaserne Gleina durchgeführt wird, ein besonderes Highlight geplant ist.

letzte Aktualisierung: 25.07.2024

Volle Konzentration beim Pokalschießen

15.06.2024 Schneckenstein
Schießstand
Der „Chef“ , Jens Taucher bei der Einweisung der Schützen

Volle Konzentration beim Pokalschießen auf dem Schneckenstein

01.07.2024 von Hauptmann a.D. Thomas Viertel

Mit voller Konzentration konnten Stabsunteroffizier Jens Tauscher die Schießübungen beim Pokalschießen der sKERH Chemnitz absolvieren. Foto: Wolfgang Mehner
Mit voller Konzentration konnten Stabsunteroffizier Jens Tauscher die Schießübungen beim Pokalschießen der sKERH Chemnitz absolvieren. Foto: Wolfgang Mehner

Mitte Juni 2024 führte die selbständige Kameradschaft Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene (sKERH) Chemnitz bereits zum vierten Mal ihr Pokalschießen durch.

Auch in diesem Jahr war die Schießanlage auf dem Schneckenstein im Vogtland wieder der Austragungsort des Pokalschießens der sKERH Chemnitz. Insgesamt 27 Schützen, darunter drei Frauen, konnte der Vorsitzende, Hauptmann a. D. Thomas Viertel zum Wettkampf begrüßen. Neben Teilnehmern der sKERH, waren Kameraden aus der KERH Aue-Schwarzenberg, der Vorsitzende ERH aus dem Landesverband Ost Stabsfeldwebel a. D. und Oberstabsfeldwebel d. R. Frank Udo Reiche, Vertreter dreier Schützenvereine aus der Region sowie Unternehmer aus dem Freistaat Sachsen und der Polizei der Einladung gefolgt. In einem anspruchsvollen Wettkampf konnte sich im Wettbewerb der Frauen Silke Viertel von den Unternehmern und bei den Männern Stabsunteroffizier d. R. Thomas Georgi von der KERH Aue-Schwarzenberg durchsetzen. Im Mannschaftswettbewerb erzielten die Schützen der Polizei Sachsen die besten Ergebnisse und wurden damit verdienter Sieger. Der Vorsitzende zeigte sich bei der Siegerehrung sehr erfreut über die guten Schießergebnisse und stellte fest, dass die Abstände zwischen den Siegern und den anderen Teilnehmern sehr eng waren. Ein abschließendes Grillen aller Teilnehmer bot dann den Rahmen sich untereinander nochmals intensiv auszutauschen.

letzte Aktivierung: 25.07.2024

Vorstandswahl 2024

Chemnitz: Neues Aufgabengebiet „Junge Ehemalige“

Am internationalen Frauentag, wählte die selbständige Kameradschaft Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene (sKERH) Chemnitz im Rahmen einer Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand.

Mit einem Rückblick auf die Aktivitäten in den vergangenen beiden Jahren, eröffnete der Vorsitzende der sKERH Chemnitz, Hauptmann a. D. Thomas Viertel, die diesjährige Mitgliederversammlung. Viertel nutzte seinen Rechenschaftsbericht, um nochmals die unterschiedlichen Veranstaltungen, die der Vorstand in der abgelaufenen Amtsperiode vorbereitet hatte, in Erinnerung zu rufen. „Wir konnten dabei viele interessante Angebote machen, die von unseren Mitgliedern sehr gut angenommen wurden, so Viertel zum Ende seiner Ausführungen.Bei den anschließenden Wahlen wurde der bisherige Vorstand komplett in seinen Mandaten bestätigt. So wird Hauptmann a. D. Thomas Viertel die Kameradschaft auch in den kommenden beiden Jahren führen. Ihm zur Seite steht Oberfeldwebel d. R. Maik Emmrich als Stellvertreter sowie Stabsfeldwebel a. D. Wolfgang Mehner als Schriftführer. Für die Kasse zeichnet weiterhin Oberstleutnant a. D. Herbert Spitzner verantwortlich. Als Beisitzer mit dem Aufgabengebiet Mitgliederbetreuung steht weiterhin Oberstleutnant a. D. Günter Hentschel in der Verantwortung. Mit Oberfeldwebel d. R. Sebastian Pohl wurde ein neues und junges Gesicht in den Vorstand gewählt. Pohl soll sich in den kommenden Jahren im Schwerpunkt um junge Ehemalige kümmern und damit der Ansprechpartner für die Statusgruppe im Dienstgrad d. R. sein.

Diese Entscheidung war die logische Folge der Veränderungen in der Mitgliedschaft der sKERH, die sich altersmäßig und strukturell gedreht hat. So gehören inzwischen mehr als die Hälfte der 105 Mitglieder zur Statusgruppe „d.R.“, weshalb deren speziellenBedürfnisse auch in der zukünftigen Arbeit der sKERH eine noch bedeutendere Rolle einnehmen sollen. „Dieser Personengruppe wollen wir in den kommenden beiden Jahren mehr Aufmerksamkeit widmen und sie aktiver in die Kameradschaftsarbeit einbinden.“, so der wiedergewählte Vorsitzende in seinem Schlusswort. Als Auftakt dazu will die sKERH Chemnitz im August 2024 eine Zielgruppenveranstaltung für die Angehörigen der Reserve und deren Angehörige anbieten.

KERH Chemnitz Vorstand 2024

Neuer Vorstand gewählt

Die Selbständige Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (sKERH) Chemnitz wählte am 22.03.2022 ihren neuen Vorstand.

Autor: Thomas Viertel

Pressebeitrag:

Chemnitz. Am 22.03.2022 hat die Mitgliederversammlung der sKERH Chemnitz die Vorstandsmitglieder im Amt bestätigt.

Vorsitzender: Hauptmann d.R. Thomas Viertel

Stellv. Vorsitzender: Major a.D. Hartmut Hädicke

Schriftführer: Stabsfeldwebel a.D. Wolfgang Mehner

Kassenverwalter: Oberstleutnant a.D. Herbert Spitzner

Beisitzer: Oberfeldwebel d.R. Maik Beier

Aus gesundheitlichen Gründen hat Oberleutnant a.D. Rolf Lippold nicht wieder für den Vorstand kandidiert. Wir bedanken uns bei ihm für die Jahre im Vorstand und wünschen ihm viel Gesundheit und Schaffenskraft.

Der alte und neue Vorsitzende, welcher zum 16. Mal in diese Funktion gewählt wurde, schätzte im Rechenschaftsbericht die letzten beiden Jahre als anspruchsvoll in Bezug auf die Verbandsarbeit ein. Trotz Pandemie wurden verschiedene Aktivitäten durchgeführt und enger Kontakt zu den Kameradinnen und Kameraden gehalten.

Als Delegierter wertete Hauptmann d.R. Thomas Viertel die 21. Hauptversammlung aus und zeigte die ersten Umsetzungen der Beschlüsse auf.

Die Vorstellung der beschlossenen Pflege-Assistance für die Ehemaligen wird in den nächsten beiden Veranstaltungen der sKERH Chemnitz erfolgen.

Emotional gestaltete sich die Gratulation zum 90. Geburtstag unseres langjährigen und aktiven Mitglieds Major a.D. Erwin Herrmann.

Im zweiten Teil der Mitgliederversammlung hat Brigadegeneral a.D. Armin Staigis zur aktuellen Lage, dem Entstehen und den Hintergründen des Ukraine-Russland-Konflikts referiert. Zu diesem Tagesordnungspunkt der Mitgliederversammlung nahmen Gäste aus den Standorten Marienberg und Frankenberg sowie kommunale Vertreter des Stadtrates Chemnitz, Polizisten, Unternehmer und interessierte Bürger teil.

Die Möglichkeit zur Diskussion und zu Fragen im Anschluss an den Vortrag wurde durch die Teilnehmer rege genutzt.

Auch hier noch einmal der Dank an den Referenten und die zahlreichen Gäste sowie an unseren Bezirksvorsitzenden Oberstleutnant Christian Pospischil.

 

Der Vorstand
Der neue Vorstand ist gewählt

 

Gratulation zum 90.
Bezirksvorsitzender Freistaat Sachsen und Vorsitzender sKERH Chemnitz gratulieren Kam. Erwin Herrmann zum 90. Geburtstag

 

Dank an Brigadegeneral
Der Vorsitzende sKERH Chemnitz bedankt sich beim Referenten Brigadegeneral a.D. Armin Staigis

 

 

Teilnehmer der Waldwanderung

„Das aktive Vereinsleben nimmt wieder Fahrt auf …“ 

Waldwanderung mit Förster Göthel

Teilnehmer der Waldwanderung mit Forster Göthel   Bild (2)

 

Pressebeitrag


Förster Göthel am Ausgangspunkt Bild (1)

Autor: Viertel, ThomasFotos: (1) Mehner, Wolfgang,  (2) Autor

Unter diesem Motto haben sich die Kameradinnen und Kameraden der Selbständigen Kameradschaft, Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene in Chemnitz Mitte im September zu einem gemeinsamen Spaziergang im Rabensteiner Wald mit Förster Göthel getroffen.

In einer ca. dreistündigen Wanderung haben wir sehr viel Wissenswertes über die Entstehung und Nutzung des Waldes sowie über die verschiedenen Baumarten und Pflanzungen erfahren. Auch die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind uns deutlich geworden. Trotz durchwachsenem Wetter, dafür mit einer deftigen Wegzehrung im Gepäck, war es für alle Beteiligten eine gelungene Veranstaltung.